DSC Clinic
  • Für Zuweiser
  • Team
  • Media & Publikationen
  • Veranstaltungen
  • Clinical Research & Education
  • Kontakt
  • Shop
Online Consultation
  • Dermatology & Skin Care Clinic
  • Medizinische Dermatologie
  • Ästhetische Dermatologie
  • Medizinische Kosmetik

      Ästhetische Dermatologie

      Äderchen & rote Wangen
      Äderchen (rote Wangen oder Couperose) ist für die Betroffenen aufgrund ihrer Symptome eher ein kosmetisches als ein gesundheitliches Problem

      Typischerweise schimmern feine Äderchen durch die Gesichtshaut – vorwiegend an den Wangen und der Nase. Hinzu kommt eine mitunter auffällige Rötung der Gesichtshaut. Die Couperose kann eine Frühform der Rosazea sein, bei der sich die Symptome im weiteren Verlauf zunehmen. Mit modernen Behandlungsmethoden, die auf der Laser-Technologie beruhen, können die Gefäßerweiterungen der Couperose jedoch beseitigt oder zumindest reduziert werden.

      Preise pro Behandlung

      Entfernung von störenden Äderchen (Couperose) mit Laser ab CHF 300

      Altersflecken & Alterswarzen
      Altersflecken (lateinisch Lentigines seniles, Lentigines solares) sind Pigmentstörungen der Haut

      Sie entstehen durch vermehrte sowie chronische Exposition gegenüber Ultraviolettstrahlung, z. B. Sonnenlicht.

      Um Altersflecken zu entfernen, gibt es verschiedene Verfahren:

      • Laserbehandlung
      • Peelings
      • Bleichcremes
      • Kältebehandlung oder Kryotherapie
      • Dermabrasion
      Alterswarzen (Senile Warzen oder seborrhoische Keratosen) sind keine echten Warzen, weil sie nicht durch Viren verursacht werden

      Daher sind sie auch nicht ansteckend.  Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie man Alterswarzen behandeln kann: Oft werden sie mit einem speziellen medizinischen Instrument (scharfer Löffel, Kürette) abgetragen. Man kann eine seborrhoische Keratosen auch mit dem Laser beseitigen.

      Preise pro Behandlung

      Entfernung von Pigmentflecken (Altersflecken) mit Laser ab CHF 300

      Entfernung von gutartigen Hautveränderungen (z.B. Warzen oder Fibrome) ab CHF 300

      Aknenarben
      Aknenarben bilden sich nach schweren Fällen von Akne oder nach einer unprofessionellen Behandlung der Erkrankung

      Da sie meistens im Gesicht entstehen, können sie das Alltagsleben der Betroffenen stark beeinflussen und unbehandelt eine lebenslange Belastung darstellen.

       

      Lasertherapie

      Eine Laserbehandlung kann sowohl bei hypertrophen als auch bei atrophischen Aknenarben angewendet werden. Die Standardmethode bei der Entfernung von Aknenarben ist die funktionale Lasertherapie. Mit dem Laser werden kleine Löcher in die Haut geschossen (fraktionierte Laser). Diese heilen mit gesundem Bindegewebe wieder zu, welches die Haut glättet und strafft. Die Laserbehandlung ist mit einer professionellen Hautpflege verbunden und benötigt mehrere Behandlungen. (Anzahl kann variieren)

       

       

      Chemisches Peeling

      Bei einem chemischen Peeling wird eine spezielle Substanz auf die Haut aufgetragen, durch die sich die Haut in mehr oder weniger große Tiefe abschält. Resultat ist ein glatteres Hautbild. (siehe Preise medizinische Kosmetik)

       

       

      Microdermabrasion

      Mit dem Begriff «Microdermabrasion» bezeichnet man eine Form des Peelings, bei der die oberen Hautschichten mechanisch und kontrolliert abgetragen werden.
      Es gibt verschiedene Formen wie die Diamant oder die Kristallstrahl Microdermabrasion. Bei der ersten Version wird mit einem Diamantaufsatz und Vakuum über die Haut gefahren. Bei der Kristallstrahl-Dermabrasion werden Kristalle mit hoher Geschwindigkeit auf die Haut gestrahlt und anschliessend durch ein Vakuum wieder abgesaugt. Bei Methoden sind etwas schonender als die vorher genannten Techniken und hinterlässt nach der Behandlung keine Spuren. Je nach Größe und Tiefe der Aknenarben sind mehrere Sitzungen über mehrere Wochen notwendig. (siehe Preise medizinische Kosmetik)

       

       

      Microneedling

      Beim Needlingverfahren entstehen mittels haarfeinen Nadeln kleine Mikrokanäle. Durch diese Kanäle erreicht die Haut eine bis zu 3000-fache höhere Aufnahme der Wirkstoffe. Durch die Mikroverletzung wird die Haut stimuliert, resp. Wachstumsfaktoren werden ausgeschüttet. Das hat zur Folge, dass der körpereigene Wundheilungsprozess der Haut angeregt wird und somit auch die Kollagen-, Elastin und Hyaluronsynthese aktiviert wird. (siehe Preise medizinische Kosmetik)

      Preise pro Behandlung

      Aknenarben Wangen beidseits komplett mit Fraxel Laser ab CHF 650

      (individuell je nach Menge und Grösse der Narben)

       

      Die Preise für Chemische Peelings, Microdermabrasion und Microneedling entnehmen Sie bei der Medizinischen Kosmetik.

      Besenreiser
      Als Besenreiser bezeichnet man Erweiterungen winziger Hautvenen, die als netzförmige Linien auf der Haut zu sehen sind

      Besenreiser – Venen in der Haut, die wie bläuliche „Spinnenbeine“ aussehen – sind vor allem bei Frauen ab den mittleren Jahren weit verbreitet. Doch auch Männer oder junge Frauen können unter dieser Form der sogenannten Venenwandschwäche leiden.

       

      Es gibt eine Reihe von Faktoren, die das Auftreten von Besenreiservarizen begünstigen. Grundsätzlich zählen dazu das Geschlecht (Frauen neigen häufiger zu Besenreisern als Männer) und das Lebensalter (ältere Menschen bekommen diese eher als jüngere). Weitere Risikofaktoren sind:

      •  Rauchen und Alkoholkonsum
      •  Bluthochdruck
      •  Bewegungsmangel
      •  überwiegend stehende oder sitzende Tätigkeit
      •  die Einnahme hormoneller Verhütungsmittel („Pille“)
      •  familiäre Häufungen
      •  Übergewicht
      •  Schwangerschaft

       

      Die Entfernung von Besenreisern ist aus medizinischer Sicht nicht zwingend notwendig, da sie zunächst als unbedenklich gelten. Allerdings können sie generell auf Durchblutungsstörungen hinweisen und sollten deswegen medizinisch untersucht werden.

       

      Wer den Schönheitsmakel aus ästhetischen Gründen beseitigen lassen möchte, dem bietet sich die Möglichkeit, die Adern von einem Spezialisten veröden zu lassen oder sich dort einer Laserbehandlung zu unterziehen. Vor allem bei grösseren Besenreisern, die sowohl aus grossen und mittelgrossen, als auch sehr feinen Äderchen bestehen, wird eine Kombination aus beiden Behandlungsmöglichkeiten angewendet.

      Preise pro Behandlung

      Besenreiserentfernung durch Sklerosierung ab CHF 300

      Besenreiserbehandlung mit Laser (meistens nach Sklerosierung) ab CHF 300

      Haarausfall
      Dass Haare ausfallen ist ein ganz natürlicher Vorgang

      Zwischen 70 und 100 Haare fallen dem Menschen pro Tag aus. Die ausgefallenen Haare wachsen normalerweise laufend nach. Fallen über einen längeren Zeitraum über den ganzen Kopf verteilt jedoch mehr als 100 Haare täglich aus, kommt es zum sogenannten diffusen Haarausfall. Konzentriert sich der Verlust auf einzelne Haarbereiche spricht man vom kreisrunden Haarausfall (Alopecia areata) oder nur auf den Oberkopf in Form von schütterem Haupthaar oder einer Glatze handelt es sich um anlagebedingtem Haarausfall (androgenetischer Haarausfall). Vernarbernder Haarausfall ist mit einer Erkrankung der Kopfhaut verbunden.

      Wir beraten Sie gerne über Gründe und Behandlung von Haarausfall.

      Hautalterung und Falten
      Strahlend frisch, samtig glatt und frei von Falten – jugendliche Haut gilt als Schönheitsideal schlechthin

      Mit zunehmenden Jahren altert auch die Haut: die elastischen Fasern, das Hautfett und das Bindegewebe in der mittleren Hautschicht schrumpfen. Infolge dessen schwindet die Hautelastizität.

      Zur Entfernung den Falten kommen verschiedene Methoden zum Einsatz:

       

      •  Chemische Peelings: Diese erreichen im Gegensatz zu rein kosmetischen Peelings die tieferen Hautschichten und können somit auch stärker ausgeprägte Schäden beseitigen. (siehe Preise medizinische Kosmetik)

       

      •  Dermabrasion: Abtragen der oberen Hautschichten durch mechanisches Abschleifen mit einem Diamantaufsatz oder Kristallstrahl. (siehe Preise medizinische Kosmetik)

       

      •  Microneedling: Abrollen der Haut mit einem sterilen Roller oder elektrischen Dermapen mit sterilem Nadelaufsatz. Die Haut reagiert, indem sie vermehrt Kollagen als Teil ihres natürlichen Selbstheilungsprozesses bildet. (siehe Preise medizinische Kosmetik)

       

      •  Lasern: Abtragen auch tieferer Hautschichten mit Laserlicht.

       

      •  Hyaluronsäure: Der wasserklare, gelartige Stoff kommt natürlicherweise im menschlichen Körper vor. Das Unterspritzen von Falten mit synthetisch hergestellter Hyaluronsäure polstert die Haut von innen auf und lässt so die Falten verschwinden.

       

      •  Botox: Der Anti-Falten-Wirkstoff ist besonders geeignet, Mimikfalten zu glätten. Botulinumtoxin ist ein Protein, das aus dem Bakterium Clostridium botulinum gewonnen wird. Nach der Injektion beginnt das Botox nach ein bis zwei Wochen zu wirken. Es lähmt die lokalen Gesichtsmuskeln, die Falten glätten sich. Die Wirkung hält etwa sechs Monate an.

       

       

      Interessieren Sie sich für eine ästhetische Behandlung oder möchten Sie sich einfach mal ganz unverbindlich in einem persönlichen Gespräch mit unserem Facharzt beraten lassen?

       

      Kontaktieren Sie uns telefonisch unter +41 (0) 41 620 00 60, per SMS/WhatsApp an +41 (0) 78 228 64 65 oder senden Sie eine Mitteilung direkt an Franziska Zumbühl, franziska.zumbuehl@dsc-clinic.ch.
      Gerne vereinbaren wir mit Ihnen einen Ersttermin und freuen uns, Sie bei uns begrüssen zu dürfen!

       

      *Beratungsgespräche und Nachkontrollen sind im Rahmen einer Behandlung kostenlos.
      *Beratungsgespräche ohne Behandlung werden mit einem Pauschalbetrag von CHF 120.00 verrechnet.

      Preise pro Behandlung

      Rejuvenation Faltenbehandlung mit Fraxel Laser
      Full Face CHF 1200

      Gesicht ohne Stirn  CHF 900

      nur Wangen beidseits ab CHF 650

       

      Faltenbehandlung mit Botulinumtoxin

      Zornesfalte CHF 450

      Stirn & Zornsfalte CHF 600

      Krähenfüsse CHF 450

      Stirn & Krahenfüsse CHF 650

      Stirn, Zornesfalte & Augen seitlich in Kombination mit Filler "Nasolabialfalte oder Lippen" CHF 1'400

       

      Faltenbehandlung mit Hyaluronsäure

      Nasolabialfalte ab  CHF 600

      Lippen CHF 650

      Falten um den Mund CHF 850

      Kinnkonturierung CHF 900

       

      Folgende Leistungen sind im Behandlungspreis inbegriffen:

      Hautberuhigendes Pflegeprodukt gleich anschliessend an die Behandlung
      + ein entsprechendes Originalprodukt für die Heimpflege:

      • Post-Treatment Maske im Wert von CHF 108
        und/odr
      • Post-Treatment Collagen Lip Enhancement im Wert von CHF 41
      Melasma (Chloasma)
      Das Melasma (griech. melas = schwarz) oder veraltet Chloasma (griech. chloazein = grün sein) ist eine erworbene Pigmentstörung

      Der Begriff Melasma beschreibt bräunlich-graue Hyperpigmentierungen im Gesicht, die unterschiedlich verteilt und ausgeprägt sein können. Betroffen sind vor allem Frauen im gebärfähigen Alter; als wichtige pathogenetische Einflüsse gelten UV-Strahlen und Hormone. Melasmaflecken sind zwar symptomlos und stellen keine Krebsvorstufe dar, viele Betroffene leiden aber psychisch unter dieser Störung. Diese vor allem bei Frauen vorkommenden Pigmentflecken entstehen aufgrund einer vom Hauttyp abhängigen und individuell verschieden starken Neigung zur Hyperpigmentierung. Bedeutende Einflussfaktoren sind UV-Licht und Östrogene, die von Frauen bei einer Schwangerschaft vermehrt gebildet werden oder in Form von oralen Kontrazeptiva eingenommen werden.

       

      Grundsätzlich stehen folgende Möglichkeiten zur Verfügung, die gern kombiniert werden:

      • die topische Applikation bleichender Agenzien wie Hydrochinon, kombiniert mit Tretinoin und Steroiden,
      • das chemische Peeling mit Glykolsäure u.a.,
      • die Bestrahlung der Haut mit Laser.
      Narben (Keloid)
      Die Narbe (lat. cicatrix) ist der Endzustand eines komplexen Reparaturmechanis-mus unseres Organismus.

      Als hypertrophe Narbe bezeichnet man überschiessendes Narbengewebe im Bereich einer Verletzung oder Operationsnarbe. Ein Keloid zeichnet sich durch wucherndes Narbengewebe über die Grenzen der Verletzung hinaus aus.

       

      Zu den klassischen Behandlungsmöglichkeiten von Narben und Keloiden zählt die Behandlung mit flüssigem Stickstoff. Unterstützt wird diese Behandlung oftmals mit einer gleichzeitigen Einspritzung von Kortison direkt in das Narbengewebe.

       

      Neuere Behandlungsmethoden dienen eher der Verbesserung der Narbenqualität, sowohl unter kosmetischen, als auch unter funktionellen Gesichtspunkten. Durch so genannte ablative Laser kann Narbengewebe abgetragen und restrukturiert werden. Die optimale Behandlung liegt oft in der Kombination der verschiedenen Möglichkeiten.

      Störende Behaarung
      Störende Behaarung entfernen mittels Lasertherapie

      Eine Haarentfernung mittels Lasertherapie führt zur Zerstörung der Haarwurzel. Die Behandlung mit dem Clarity Medical Laser, welcher weltweit zu den effektivsten Lasergeräten zählt und nur in Arztpraxen angewendet werden darf, ist nicht vergleichbar mit kosmetischen IPL- oder SHR-Lasergeräten. Sie wird individuell unterschiedlich empfunden, meist wird sie als leicht unangenehm beschrieben. Das integrierte Kühlsystem am Laserkopf unterstützt die Behandlung und macht sie angenehmer. 

       

      Pro Sitzung können nur ca. 20% der Haarwurzeln zerstört werden. Es sind mehrere Behandlungen notwendig. (Anzahl kann variieren)

      Preise pro Behandlung

      Oberlippe CHF 130

      Kinn CHF 150

      Wangen CHF 170

      Hals CHF 170

       

      Achselhöhlen beidseits CHF 200

       

      Bikini "mini" (Seiten und Unterbauch) CHF 250

      Bikini "midi" (Seite, Unterbauch, Schambereich) CHF 300

      Bikini "maxi" (komplett inkl. Pofalte) CHF 400

       

      Gesäss CHF 300

      Brust ab CHF 200

      Unterbauch ab CHF 200

       

      Unterarme beidseits (Streckseite) CHF 300

      Oberarme beidseits ab CHF 150

      Arme komplett beidseits CHF 380

       

      Oberschenkel beidseits ab CHF 400

      Unterschenkel inkl. Knie beidseits CHF 400

      Beine komplett beidseits CHF 750

       

      Schultern beidseits inkl. Nacken ab CHF 350

      Schultern und Rücken komplett (Nacken bis Po-Ansatz) ab CHF 750

       

      Kombi-Möglichkeiten

      Oberlippe und Kinn CHF 200

      Hals und Wangen CHF 290

      Oberlippe, Kinn, Hals und Wangen CHF 435

      Achselhöhlen beidseits und Bikini "maxi" CHF 510

      Oberschenkel und Bikini "maxi" CHF 680

      Beine komplett und Bikini "maxi" CHF 980

      Beine komplett, Bikini "maxi" und Achselhöhlen beidseits CHF 1’080

       

       

      Selbstverständlich sind auch weitere Zonenkombinationen möglich.

       

       

       

      Folgende Leistungen sind im Behandlungspreis inbegriffen:

      • Erstes Beratungsgespräch inkl. Fotodokumentation
      • Der Lasertermin findet erst nach dem Beratungsgespräch an einem separaten Termin statt
      • Begutachtung der gewünschte Laser-Zonen durch unseren Facharzt
      • Hautberuhigendes Pflegeprodukt gleich anschliessend an die Laserbehandlung
      • ein Originalprodukt im Wert von CHF 93.00 (inkl. MwSt.) für die Heimpflege
        * bei den Behandlungen Oberlippe und Kinn erhalten Sie jeweils eine Produktedose von 6ml (CHF 10.00)
      Übermässiges Schwitzen (Hyperhidrosis)
      Unter Hyperhidrose versteht sich eine übermäßige Schweißproduktion, die über die normale körperliche Funktion des Schwitzens hinausgeht

      Von dem Krankheitsbild sind etwa 1 bis 2 Prozent der Bevölkerung betroffen. Für die Behandlung ist es wichtig zu unterscheiden, ob es sich um eine primäre Hyperhidrose (unabhängig von einer Krankheit) oder die sekundäre Form (als Symptom einer Erkrankung) handelt.

      Neben der Einteilung nach den Auslösern lässt sich die Hyperhidrose noch über die Lokalisation definieren. Ausschlaggebend ist dafür, in welcher Körperregion der Betroffene schwitzt.

       

       Bei der fokalen Hyperhidrose tritt das vermehrte Schwitzen nur an bestimmten Körperstellen (wie Stirn, Achseln, Hände und Füße) auf.

       Schwitzen Betroffene am ganzen Körper, ist von einer generalisierten Hyperhidrose die Rede.

       

      Je nach Krankheit und Symptomen kommen unterschiedliche Behandlungsmöglichkeiten beziehungsweise Hilfsmittel infrage. So kann es bei einer leichten Form bereits ausreichen, Lokaltherapeutika wie Deodorants oder Schwitztücher anzuwenden, während bei starker Hyperhidrose die Iontophorese behilflich ist.

       

      Anticholinergika sind Medikamente, die gegen übermäßiges Schwitzen eingesetzt werden können. Die Wirkweise zielte zunächst vornehmlich bei einer instabilen Blasenmuskulatur oder Blasenschwäche auf Abhilfe. Mittlerweile haben die Medikamente aber auch Einzug in die Hyperhidrose-Therapie gehalten.

       

      Fällt der Begriff Botulinumtoxin – besser bekannt als Botox® – kommt den meisten Menschen zunächst ästhetische Dermatologie in den Sinn. Das „Verjüngungsmittel“ fand eher durch Zufall den Weg in die Hyperhidrose-Therapie und ist sehr wirksam.

      Preise pro Behandlung

      Hyperhidrosbehandlung mit Botulinumtoxin CHF 800

      Xanthelasma
      Als Xanthelasmen bezeichnet man gelbliche Plaques, die durch Ablagerung von Cholesterin im Gewebe des Ober- und Unterlids entstehen

      Die genaue Ursache von Xanthelasmen ist unklar. Bei etwa der Hälfte der Patienten lassen sich Fettstoffwechselstörungen feststellen, häufig verbunden mit einem Diabetes mellitus. Xanthelasmen können aber auch bei Patienten mit normalem Gesamtcholesterin auftreten.

       

      Xanthelasmen sind in der Regel in der Nähe des inneren Lidwinkels lokalisiert, wobei das Oberlid häufiger als das Unterlid betroffen ist. Bis auf die kosmetische Beinträchtigung erzeugen Xanthelasmen in der Regel keinerlei Symptome.

       

      Bei Vorliegen einer Fettstoffwechselstörung ist eine Therapie der Grunderkrankung durch Diät und Lipidsenker angezeigt, um ein weiteres Fortschreiten zu unterbinden. Der Einfluss dieser Maßnahmen auf das Krankheitsbild ist jedoch meist gering.

       

      Die Abtragung der Xanthelasmen erfolgt chirurgisch. Neben der Exzision und Kauterisation der Herde wird heute vor allem die Laserablation mittels CO2-Laser vorgenommen.

      Newsletter

      Sind Sie neugierig und gerne up to date? Mit unserem Newsletter sind Sie das!

      Erfahren Sie alles über unsere Veranstaltungen, Behandlungsmethoden und DermaCeuticals!

      Kontakt

      Dermatology & Skin Care Clinic
      Ennetbürgerstrasse 36

      6374 Buochs / Switzerland

      Tel. +41 (0) 41 620 00 60
      info@dsc-clinic.ch

       

      ACHTUNG Hausarztmodell
      Patienten mit Hausarztmodell benötigen eine schriftliche Überweisung Ihres Hausarztes an uns. Bitte klären Sie das vorgängig mit Ihrer Krankenkasse ab. Vielen Dank!

       

      Hinweis
      Gemäss TarMed-Verordnung werden dermatologische Beurteilungen via E-Mail / Telefon an die Patienten mit den Tarifpositionen der ärztlichen telefonischen Konsultation abgerechnet.

      Öffnungszeiten

      Montag bis Donnerstag
      08:00 - 12:00 & 13:00 - 17:00


      Freitag
      08:00 - 12:00
      Medikamentenausgabe und
      Kosmetikbehandlungen am
      Freitagnachmittag möglich

       

      Terminabsagen
      Bitte teilen Sie uns die Absage bis 24 Stunden vor Ihrem Termin mit. Aufgrund hoher Nachfrage und langen Wartezeiten sehen wir uns gezwungen, unentschul- digte Termine in Rechnung stellen.

       

      Medizinische Kosmetik -> Aknetoilette -> Needling -> Microneedling -> Medizinische Gesichtsbehandlung -> Peeling -> Chemische Peeling -> Kosmetikbehandlung

      DSC Clinic
      • Datenschutzerklärung
      • Impressum
      © Dermatology & Skin Care Clinic GmbH
      created by strony www katowice undicom.pl

      Modal